- Der UNHCR hat Leitlinien zur Familienzusammenführung zu Schutzberechtigten veröffentlicht. Er betont, dass das Recht auf Familieneinheit nicht nur für nach Genfer Flüchtlingskonvention Anerkannte gilt. Es müsse auch für Menschen mit anderen Schutzstatus gelten. Die Leitlinien sind hier abrufbar: https://www.asyl.net/view/family-reunification-for-refugees-and-other-beneficiaries-of-international-protection.
- Checklisten zum Familiennachzug: Bei asyl.net wwerden die Voraussetzungen für den Familiennachzug für verschiedene Konstellationen übersichtlich präsentiert. Für Minderjährige zu Eltern, für den Ehegatt*innennachzug, für … werden je nach Status, Anerkennung oder Aufenthaltserlaubnis Checklisten erarbeitet. Sie sind hier abrufbar: https://www.asyl.net/view/checklisten-zum-familiennachzug.
- Fachinformationen des DRK-Suchdienstes zum Familiennachzug: Es geht um Geschwisternachzug, neuere Rechtsprechung zum Familiennachzug zu subsidiär Geschützten und um veränderte Voraussetzungen für die Vergabe von Sonderterminen: https://www.drk-suchdienst.de/fileadmin/user_upload/05_interner_bereich/01_familienzusammenfuehrung/teil_c_fluechtlinge/Anhang_zum_Handbuch__Teil_C__FZ/Fachinformation_2024/Fachinformation_des_DRK-Suchdienstes__Familiennachzug_zu_Schutzberechtigten__12_12_24.pdf
Sonderartikel
Übersetzungen unserer Seiten Translate our page: translate | Traduire la page: traduire | ترجمة صفحتنا :ترجمة | ترجمه صفحه :ترجمه | Перевести нашу страницу: переводить | Թարգմանել մեր կայք: Թարգմանել | Prevedi naše stranice: Prijevod | Превод наш сајт: Превод weiterlesen